- Graffito
- Graf|fi|to [gra'fi:to], der und das; -[s], Graffiti [gra'fi:ti]:
auf Mauern, Fassaden o. Ä. aufgesprühte oder gemalte Parole, Figur o. Ä.:sie betrachtete die Graffiti an der Mauer.
* * *
Graf|fị|to 〈n.; -s, -s od. -fị|ti〉1. in Stein eingeritzte Inschrift od. figürl. Darstellung2. mit Ornamenten verzierte Marmorfliese; →a. Graffiti[ital., „Gekratztes“; zu graffiare „kratzen, ritzen“]* * *
1. [ital. graffito, zu: graffiare = kratzen] in eine Wand eingekratzte [kultur- u. sprachgeschichtlich bedeutsame] Inschrift.2. [ital. graffito, zu: graffiare = kratzen] in eine Marmorfliese eingeritzte, mehrfarbige ornamentale od. figurale Dekoration.3. <meist Pl.> [nach engl. graffito] auf Wände, Mauern, Fassaden usw. meist mit Spray gesprühte od. gemalte [künstlerisch gestaltete] Parole od. Figur.* * *
Graf|fi|to, der od. das; -[s], ...ti [1, 2: ital. graffito, zu: graffiare = kratzen; 3: nach engl. graffito] (Kunst): 1. in eine Wand eingekratzte [kultur- u. sprachgeschichtlich bedeutsame] Inschrift. 2. in eine Marmorfliese eingeritzte, mehrfarbige ornamentale od. figurale Dekoration. 3. <meist Pl.> auf Wände, Mauern, Fassaden usw. meist mit Spray gesprühte, gespritzte od. gemalte [künstlerisch gestaltete] Parole od. Figur: Stell dir vor, es gäbe Krieg und keiner geht hin, lautet ein gängiger G. (Spiegel 9, 1982, 239); Er geht ein Stück an der Mauer entlang, betrachtet die Graffiti (Brückner, Quints 89).
Universal-Lexikon. 2012.